2022
13.07.2022: Vortrag Chancen und rechtliche Risiken beim Social-Media-Einsatz in Behörden für das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration in Augsburg
01.07.2022: Workshop Digital Leadership für das Kommunale Bildungswerk in Berlin
30.06.022: Keynote Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung – Zielsetzungen, Herausforderungen, Chancen auf der Fachtagung Personaltage für das Kommunale Bildungswerk in Berlin
17.05.2022: Vortrag Chancen und rechtliche Risiken beim Social-Media-Einsatz in Behörden für das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration in St. Quirin
26.04.2022: Vortrag Chancen und rechtliche Risiken beim Social-Media-Einsatz in Behörden für das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration in Augsburg
18.03.2022: Vortrag Change Management meets Design Thinking bei der DeafIT Conference
16.03.2022: Vortrag Medien 2030: Wie Medieninnovationen und KI den Journalismus revolutionieren an der VHS Erlangen
17.02.2022: Vortrag Warum Führungskräfte bei Change-Prozessen der Schlüssel zum Erfolg sind beim Zukunftskongress Bayern
17.02.2022: Vortrag Wie viel KI verträgt die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? auf der Jahrestagung des Netzwerks Medienethik
15.02.2022: Fortbildung Innovationsmanagement der Münchner Marketing-Akademie
10.02.2022: Workshop Storytelling in der Unternehmenskommunikation für die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
2021
14.12.2021: Workshop Storytelling in der Unternehmenskommunikation für die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
07.12.2021: Workshop Storytelling in der Unternehmenskommunikation für die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
02.12.2021: Workshop Storytelling in der Unternehmenskommunikation für die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
10.11.2021: Vortrag Digital Leadership bei den 12. Chefgesprächen zwischen Wirtschaft und Presse in Kulmbach
09.11.2021: Vortrag Chancen und rechtliche Risiken beim Social-Media-Einsatz in Behörden für das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration in Augsburg
12.10.2021: Vortrag Chancen und rechtliche Risiken beim Social-Media-Einsatz in Behörden für das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration in Augsburg
09.10.2021: Vortrag Bücher publizieren bei „Besser online“ des Deutschen Journalisten-Verbands
07.10.2021: Vortrag Digital Leadership für die IHK für Oberfranken Bayreuth und die Akademie für neue Medien Kulmbach
04.10.2021: Vortrag Change Leadership bei der Digital-Konferenz von HYBR1D eins
22.09.2021: Vortrag Wie Corona die Politik verändert im Kulturladen Röthenbach in Nürnberg
08.09.2021: Vortrag Chancen und rechtliche Risiken beim Social-Media-Einsatz in Behörden für das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration in Regensburg
12.07.2021: Vortrag Change Leadership beim Change-Frühstück für digitale Transformation im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals
12.07.2021: Vortrag Change Management meets Design Thinking im Rahmen des Digital Communication Day
06.07.2021: Vortrag Change Communications für die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw)
15.06.2021: Vortrag Das Auto als Medienzentrum der Zukunft für die Hanns-Seidel-Stiftung
15.06.2021: Workshop Krisenkommunikation für die Akademie für neue Medien Kulmbach
08.06.2021: Vortrag Chancen und rechtliche Risiken beim Social-Media-Einsatz in Behörden für das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration in Regensburg
07.-09.06.2021: Online-Seminar Wissenschaftskommunikation für Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung
14.05.2021: Online-Seminar Krisenkommunikation für die Akademie für neue Medien Kulmbach
10./17./31.05.2021: Online-Seminar Videokonferenzen erfolgreich gestalten für die Akademie für neue Medien Kulmbach und die IHK für Oberfranken Bayreuth
26.-28.04.2021: Online-Seminar Wissenschaftskommunikation für Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung
14.04.2021: Online-Seminar Digitale Recherche für die Bayerische Staatsbibliothek
24.-26.03.2021: Online-Seminar Digitaler Journalismus und Social Media für die Akademie für neue Medien Kulmbach und die Börsenmedien AG Kulmbach
20.03.2021: Online-Seminar Kommunikationspolitik und Digitales Marketing für die Bayerische Akademie für Fernsehen und digitale Geschäftsmodelle
23.02.2021: Online-Seminar Kommunikation in schwierigen Situationen für die Bayerische Akademie für Verwaltungsmanagement
17.-19.02.2021: Online-Seminar Wissenschaftskommunikation für Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung
04.02.2021: Online-Seminar Digitale Medien an der Universität Hamburg
15.01.2021: Online-Seminar 360 Grad und Virtual Reality im Journalismus für die Hanns-Seidel-Stiftung
2020
24.11.2020: Vortrag Change Communications für die Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft
18.11.2020: Workshop Web-Unterricht für Lehrerinnen und Lehrer im Rahmen des Lehrermedientags 2020 der Akademie für Neue Medien Kulmbach und der Mediengruppe Oberfranken
07.10.2020: Vortrag Facebook, Instagram, Twitter: Social-Media-Trends im Überblick und Workshop Instagram-Storys in der Bürgerkommunikation auf der Tagung „Der digitale Bürgermeister: Social Media für Kommunalpolitiker“ an der Technischen Hochschule Nürnberg
06.10.2020: Vortrag Facebook, Instagram, Twitter: Social-Media-Trends im Überblick und Workshop Instagram-Storys in der Bürgerkommunikation auf der Tagung „Der digitale Bürgermeister: Social Media für Kommunalpolitiker“ an der Akademie für Politische Bildung Tutzing
20.07.2020: Online-Seminar Netzwerken für Journalisten für die Hanns-Seidel-Stiftung
17.07.2020: Online-Seminar Wissenschaftskommunikation für die Hanns-Seidel-Stiftung
15.07.2020: Vortrag Wandel in der Krise: Warum es für nachhaltige Veränderungen immer einer Krise bedarf für die Hanns-Seidel-Stiftung
07.07.2020: Vortrag Social Media im Public Sector im Rahmen der Digital Communication Weeks
07.07.2020: Webinar Wenn Zahlen mehr verwirren als erklären für die Hanns-Seidel-Stiftung
06.07.2020: Webinar Netzwerken für Journalisten für die Hanns-Seidel-Stiftung
03.07.2020: Online-Seminar Wie Veränderungen in Unternehmen, Politik und Gesellschaft erfolgreich umgesetzt werden können für die Hanns-Seidel-Stiftung
01.07.2020: Webinar Social-Media-Strategien in der Unternehmenskommunikation für die Hanns-Seidel-Stiftung
30.06.2020: Webinar Digitales Marketing für die Hanns-Seidel-Stiftung
26.06.2020: Webinar Change Management in der Medienbranche und in der Unternehmenskommunikation für die Hanns-Seidel-Stiftung
19.06.2020: Webinar Kreatives Marketing für die Hanns-Seidel-Stiftung
12.06.2020: Webinar Wissenschaftskommunikation für die Hanns-Seidel-Stiftung
22.05.2020: Webinar Kreatives Marketing für die Hanns-Seidel-Stiftung
13.05.2020: Webinar Interviews via Webcam für die Hanns-Seidel-Stiftung
23.04.2020: Webinar Krisenkommunikation für die Hanns-Seidel-Stiftung
21.04.2020: Webinar Wie Corona die politische Kommunikation digitalisiert für die Hanns-Seidel-Stiftung
07.03.2020: Vortrag Change Management in der Medien- und Kommunikationsbranche: Wie die digitale Transformation gelingt bei The Content Conference im Rahmen der Munich Creative Business Week an der Hochschule für Fernsehen und Film München
20.02.2020: Vortrag Ethische Standards für Roboterjournalismus? Ergebnisse und Implikationen einer Feldstudie auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und des Netzwerks Medienethik in München (gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Zeilinger)
2019
28.10.2019: Vortrag Change Management in der Medien- und Kommunikationsbranche im Rahmen der Ringvorlesung Change-Prozesse & digitale Transformation an der Technischen Hochschule Nürnberg
24.10.2019: Workshop Social Media beim Aktuellen Forum „Social Media in Behörden“ der Bayerischen Staatskanzlei in St. Quirin
23.10.2019: Vortrag Change Management in der Medien- und Kommunikationsbranche auf den Medientagen München
28.09.2019: Vorträge Die Situation der lokalen Medien in Bayerns Regionen und Social Media im Kommunalwahlkampf bei der Tagung Medien 2019 auf Kloster Banz
26.09.2019: Vortrag Change-Prozesse und Change Communication bei IT-Veränderungsprozessen bei den 22. Gunzenhausener IuK-Tagen der Bayerischen Akademie für Verwaltungs-Management
26.09.2019: Vortrag Change Management in der Medien- und Kommunikationsbranche im Marmorsaal des PresseClubs Nürnberg
18.07.2019: Vortrag über Chatbots beim Social-Media-Day des Nürnberg Digital Festivals
15.07.2019: Vortrag Change Management in der Medien- und Kommunikationsbranche beim Nürnberg Digital Festival
09.07.2019: Vortrag Social Media, Website & Co. für Unternehmer der Stadt Traunreut
08.07.2019: Workshop Blockchain – nicht nur Bitcoins setzen auf die neue Technologie beim Seminar „Digitale Welt – Realität oder Vision?“ der Bayerischen Staatskanzlei in St. Quirin
12.06.2019: Gastvortrag Change Management und Change Communication an der Hochschule Ansbach im Masterstudiengang Public Relations und Unternehmenskommunikation
22.05.2019: Vortrag Change Management in der Medien- und Kommunikationsbranche bei Muc Digital
16.05.2019: Vortrag Das Auto als Kommunikationsplattform der Zukunft beim Workshop des Leonardo-Zentrums in Nürnberg mit der Audi AG
15.05.2019: Vortrag Das Auto als Medienzentrum der Zukunft beim Inspirational Talk von BMW in München
14.03.2019: Vortrag Krisen-PR im Social Web: Wie man sich top auf Fake News vorbereitet beim ysura Innovation Circle für die Pharma-Branche in München
09.03.2019: Vortrag Warum ein Blog zur Selbstvermarktung unverzichtbar ist beim Bloggermarket im Rahmen der Munich Creative Business Week an der Hochschule für Fernsehen und Film München
07.02.2019: Vortrag über Medieninnovationen und Chatbot-Workshop beim Volontärstag der Nürnberger Nachrichten
23.01.2019: Vortrag Den Wandel gestalten: Change Management für Redaktionen bei der Akademie für Politische Bildung in Tutzing
2018
03.12.2018: Lehrbar zu Online-Communitys an der Technischen Hochschule Nürnberg
10.11.2018: Vortrag From ‚How to Do Things‘ to ‚How to Unterstand What’s Going on: Media-pedagogy Between Technological Education and Media Literacy auf der Tagung „Media Education 2018“ in Montreal mit Dr. André Haller
07.11.2018: Vortrag Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung – was muss sie heute leisten? beim Seminar „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Städte, Gemeinden und öffentliche Organisationen“ in Augsburg
18.10.2018: Keynote Aktuelle Trends in Virtual und Augmented Reality beim VR Day im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals
09.10.2018: Vortrag Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung – was muss sie heute leisten? beim Seminar „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Städte, Gemeinden und öffentliche Organisationen“ in Augsburg
27.09.2018: Vortrag Anmerkungen zur Medienbildung bei der Fachtagung „Bildung in der digitalen Welt“ des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger
26.09.2018: Vortrag Fake News im Bundestagswahlkampf 2017 beim Fachforum Medien „Manipulation der Öffentlichkeit“ in Berlin
18.09.2018: Vortrag The next big thing: Nutzen Sie Chatbots, aber richtig! auf dem Deutschen IT-Leiter-Kongress in Düsseldorf
01.08.2018: Vortrag und Podiumsdiskussion Digitalisierung und Zukunftsszenarien bei der Tagung „Our digital world“ in München
31.07.2018 und 01.08.2018: Workshop Strategieentwicklung Soziale Netzwerke auf der Tagung „Social Media für Landtagsabgeordnete“ der Akademie für Politische Bildung Tutzing mit Dr. André Haller
21.06.2018: Vortrag Medien brauchen eine gelebte Change-Kultur des Lokaljournalisten-Programms der Bundeszentrale für politische Bildung in Nürnberg
06.06.2018: Impulsvortrag Online-Communitys – digitale Austauschformate in der Lehre an der Technischen Hochschule Nürnberg
15.04.2018: Vortrag Journalismus heute: Über die Rolle der digitalen Kanäle auf der Tagung „Medien im digitalen Zeitalter“ der Hanns-Seidel-Stiftung auf Kloster Banz
22.02.2018: Vortrag Social Media. Überblick über aktuelle Trends auf der Jahrestagung der Auslandsrepräsentanten des Freistaats Bayern in der Stadthalle Aschaffenburg
2017
14.11.2017: Workshop Das haben wir schon immer so gemacht… Das Berufsbild des Journalisten im Wandel beim Presse- und Rundfunkmarkt-Symposion der Europäischen Metropolregion Nürnberg im Museum für Kommunikation Nürnberg
06.11.2017: Workshop Regeln für Social Media und das Posten im Netz auf der Tagung „Überzeugen(d) im Netz: Social Media für Landtagsabgeordnete“ an der Akademie für Politische Bildung Tutzing
16.10.2017: LehrBar zu Kritischer Umgang mit digitalen Medien an der Technischen Hochschule Nürnberg
06.10.2017: Vortrag Journalismus im Wandel: Phänomene und Perspektiven beim Mitarbeitertag des Rothenburger Sonntagsblatts
29.09.2017: Vortrag Virtual Reality, Livestreaming & Co.: Wie digitaler Journalismus zu mehr Authentizität beiträgt auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informatik in Chemnitz
28.09.2017: Kurzreferat Kultur und Medien in der Sitzung der Enquete-Kommission „Integration in Bayern aktiv gestalten und Richtung geben“ des Bayerischen Landtags in München
26.09.2017: Vortrag Publishing in the digital age – how to take print publications online auf der Jahrestagung der European Rotogravure Association (ERA) in Nürnberg
16.09.2017: Vortrag Die Rolle des Journalismus im digitalen Zeitalter auf der Tagung „Wahrheit oder Lüge? Medien im digitalen Zeitalter“ der Hanns-Seidel-Stiftung auf Kloster Banz
16.09.2017: Vortrag Virtual Reality, Livestreaming & Co.: Wie digitaler Journalismus zu mehr Authentizität beiträgt auf der Tagung „Wahrheit oder Lüge? Medien im digitalen Zeitalter“ der Hanns-Seidel-Stiftung auf Kloster Banz
07.09.2017: Impulsvortrag Künstliche Intelligenz, Chatbots und die automatisierte Kommunikation mit den Nutzern – aktuelle Projekte, Möglichkeiten und Visionen auf der Tutzinger Journalistenakademie
20.07.2017: Vortrag über Medieninnovationen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
05.07.2017: Vortrag Virtual Reality und 360 Grad im Journalismus und in der Unternehmenskommunikation über die media:projects auf den Lokalrundfunktagen Nürnberg
21.06.2017: Vortrag Der Journalist und das Smartphone für den Bayerischen Journalisten-Verband im PresseClub Nürnberg
23.05.2017: Crossmedia-Workshop für Funklust in Erlangen
18.05.2017: Vortrag Virtual Reality und 360 Grad im Journalismus und in der Unternehmenskommunikation im Rahmen der Nürnberg Web Week
09.03.2017: Vortrag Medienstandort Bayern beim Arbeitskreis Medien der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
17.02.2017: Impulsvortrag Liveberichterstattung (Facebook Live und andere Dienste) auf der Podiumsdiskussion des Nachwuchsnetzwerks Journalismusforschung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung der DGPuK an der Hochschule Würzburg
2016
16.11.2016: Vortrag Virtual und Augmented Reality und 360 Grad im Volontärskurs der Nürnberger Nachrichten
08.11.2016: Vortrag Virtual Reality im Journalismus beim „Digitalen Dienstag“ der Nürnberger Nachrichten
26.10.2016: Workshop Mobile reporting auf den Medientagen München
07.04.2016: Vortrag Big Data und die Veränderungen der politischen Kommunikation an der Akademie für Politische Bildung Tutzing
23.02.2016: Vortrag Medienstandort Bayern beim Medienausschuss der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) in München
2015
11.11.2015: Vortrag Big Data – Chancen und Risiken massenhafter elektronischer Datenverarbeitung an der Akademie für Politische Bildung Tutzing
08.05.2015: Vortrag Digitalisierung ist weiblich bei den Projektgruppen Wirtschaft und Steuern sowie Medien und Information der Frauen Union in München
13.03.2015: Impulsvortrag Welche Medien-Master braucht Bayern? auf dem CampusTag (Jahrestagung der bayerischen Medienprofessoren) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2014
10.12.2014: Vortrag Innovationen in den Medien im Rahmen des CampusColleg an der Hochschule Ansbach
05.12.2014: Keynote Crossmediale Entwicklungen beim rtv-Weihnachtsevent im Hirsvogelsaal Nürnberg
07.11.2014: Vortrag Quere Wege in den Journalismus bei der 30-Jahr-Feier der Nachwuchsjournalisten in Bayern im Internationalen PresseClub München
24.07.2014: Keynote Social Media, Apps und Augmented Reality – neue faszinierende Medientrends beim Unternehmerabend der Stadt Ansbach
12.07.2014: Workshop Multimediales Storytelling an der Universität Passau
12.07.2014: Vortrag Crossmediale Erzählformen und Arbeitsweisen auf der „Fachtagung Crossmedia“ für Studierende an der Universität Passau
09.07.2014: Vortrag Crossmediale Erzählformen und Arbeitsweisen für Führungskräfte (Geschäftsführer, Chefredakteure, Redaktionsleiter, Programmkoordinatoren etc.) im Messezentrum Nürnberg
2013
15.11.2013: Vortrag Crossmediale Erzählformen und Arbeitsweisen auf der „Fachtagung Crossmedia“ für Studierende an der Universität Bamberg
07.11.2013: Vortrag Verändert Online-Journalismus die politische Kommunikation? an der Akademie für Politische Bildung Tutzing
21.10.2013: Vortrag Regeln für Social Media und das Schreiben im Netz und Workshop Digitale Schreibwerkstatt – Schreiben im Netz im Rahmen der Tagung „Überzeugen(d) im Netz – Kommunalpolitik und Social Media“ an der Akademie für Politische Bildung Tutzing
10.07.2013: Vortrag Crossmediale Erzählformen und Arbeitsweisen auf der „Fachtagung Crossmedia“ für Führungskräfte (Geschäftsführer, Chefredakteure, Redaktionsleiter, Programmkoordinatoren etc.) im Messezentrum Nürnberg
14.05.2013: Vortrag Qualitätsvernetzung im Bildungsbereich auf dem 1. Forschungskolloquium „Innovation und Nachhaltigkeit“ im Rahmen der 40-Jahr-Feier der Universität der Bundeswehr München („Die Zukunft der Medien. Qualitätsjournalismus im 21. Jahrhundert“) in Neubiberg
16.04.2013: Vortrag Wie die Zeitung stirbt und doch am Leben bleibt auf der „Fachtagung Medien“ in Wildbad Kreuth
15.03.2013: Vortrag Schnittstelle Bachelor und Master bei Medien-Studiengängen auf dem CampusTag (jährliches Treffen der bayerischen Medienprofessoren) an der Universität Passau
2011/2012
26.11.2012/18.03.2013: Digitale Schreibwerkstatt – Schreiben im Netz im Rahmen der Tagung „Überzeugen(d) im Netz – Abgeordnete und Social Media“ an der Akademie für Politische Bildung Tutzing
06.12.2011: Vortrag Vom Labor in die Zeitung im Museum für Kommunikation Nürnberg
10.11.2011/07.11.2012: Vortrag P-Seminar Film im Pädagogischen Institut München vor Lehrern und Referendaren, wie sie Filmprojekte mit ihren Schülern durchführen können
diverse weitere Vorträge über Wege in die Medien (u. a. „BAW Open House“, Studien- und Berufsbasar)
Moderationen (Auswahl)
Politik
31.07.2018: Diskussionsrunde Wir präsentiere ich mich authentisch im Netz? bei der Tagung „Social Media für Landtagsabgeordnete“ an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing
15.05.2014: Gesprächsrunde mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Dorothee Bär, MdB, auf der Games/Bavaria Conference im Rahmen des Deutschen Computerspielpreises in München zu aktuellen Fragestellungen der Gamespolitik
30.11.2009: Podiumsdiskussion Bildungsstreik: Handlungsmöglichkeiten der Hochschulen auf Initiative der Hochschulleitung der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (u.a. mit Professoren und Studentenvertretern der Ohm-Hochschule Nürnberg)
24.11.2009: Podiumsdiskussion 10 Jahre Bologna-Prozess – Bildungsziel erreicht oder Abschluss verfehlt? der SPD-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag (u.a. mit Staatsminister a. D. Prof. Dr. Nida-Rümelin, SPD-Landtagsabgeordneter Natascha Kohnen und den Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Gunter Schweiger und Prof. Dr. Merith Niehuss)
18.09.2009: Podiumsdiskussion Neue Akzente der bayerischen Hochschulpolitik – Konsequenzen für die Hochschulen der Metropolregion Nürnberg der FDP im Marmorsaal des Presseclubs Nürnberg (u.a. mit Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch und den Hochschulrektoren Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske und Prof. Dr. Michael Braun)
17.07.2008: Podiumsdiskussion Staatshaushalt saniert – (Lehrer-)Bildung krepiert!? der Initiative Lehrerbildung an der Universität Erlangen-Nürnberg (u.a. mit dem bayerischen Kultusstaatssekretär Karl Freller, der Grünen-Landtagsabgeordneten Christine Stahl und dem SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Vogel sowie Vertretern der Gewerkschaft Erziehung und Wissen und bayerischer Hochschulen)
12.06.2008: Podiumsdiskussion Der Bologna-Prozess und dessen Auswirkungen auf die bayerischen Hochschulen der Petra-Kelly-Stiftung an der Universität Bamberg (u.a. mit der Grünen-Landtagsabgeordneten Ulrike Gote, Prof. Reinhard Zintl, Vizepräsident der Universität Bamberg, und Studentenvertretern)
Medien
10.06.2021: Diskussionsrunde Medienkonsum im Wandel – Konsequenzen für Medienproduzenten auf der Düsseldorfer Startup-Week
28.01.2021: Diskussionsrunde über Roboterjournalismus in der Social-Media-App Clubhouse
10.01.2020: Gespräch mit Katrin Pötzsch vom Bayerischen Rundfunk über Die News-WG: Erfahrungen mit einem BR-Instagram-Projekt im Rahmen des Dreiländertreffens der Initiative Qualität im Journalismus (IQ) in München
15.07.2019: Podiumsdiskussion Künstliche Intelligenz und Recht – der Weg der Zukunft? im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals in Nürnberg
27.09.2018: Tagesmoderation der VBZV-Fachtagung zu Bildung in der digitalen Welt in München
18.07.2017: Tagesmoderation der VBZV-Fachtagung zu Fake News und Social Bots im Superwahljahr 2017 in München
10.03.2017: Gesprächsrunde zu Neue Geschäftsmodelle für Verlage bei den Nürnberger Nachrichten im Rahmen des CampusTags, der Jahrestagung der bayerischen Medien-Professoren
26.01.2017: Podiumsdiskussion Strategische Erfolgsperspektive: Virtual Reality für Unternehmen auf dem Cologne IT-Summit
25.10.2016: Gesprächsrunde zu VRocks auf dem Special VR_Now auf den Medientagen München
13.05.2016: Gespräch mit Dr. Reinhard Scolik, Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks, auf der „Fachtagung Medien“ auf Kloster Banz
11.05.2016: Klostergespräch mit Andreas Scherer, Erster Vorsitzender des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger, und Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, auf Kloster Banz
11.03.2016: Roundtable Let’s search together. Medienforschung in Wissenschaft und Praxis auf der Jahrestagung der bayerischen Medien-Professoren an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
02.12.2015: Buch-Branchen-Meetup im Gasteig München
23.04.2015: Podiumsdiskussion Vom privaten zum Nachrichtenkanal: WhatsApp in Redaktionen auf der „Fachtagung Medien“ in Wildbad Kreuth
22.04.2015: Kamingespräch mit Ulrich Wilhelm, Intendant des Bayerischen Rundfunks, Andreas Scherer, Erster Vorsitzender des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger, und Martin Gebrande, Geschäftsführer der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
24.10.2014: Podiumsdiskussion Wie Augmented Reality die Medienwelt revolutioniert auf den Medientagen München
24.10.2014: Tagesmoderation auf der Bühne des MedienCampus-Areals auf den Medientagen München
01.04.2014: Gespräch mit Martin Wagner, Leiter des Studios Franken des Bayerischen Rundfunks, auf der „Fachtagung Medien“ in Wildbad Kreuth
01.04.2013: Kamingespräch mit Staatssekretär Franz Josef Pschierer, Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, und Andreas Scherer, Erster Vorsitzender des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger, auf der „Fachtagung Medien“ in Wildbad Kreuth
17.10.2013: Google Glasses, rollbare Displays & Co. – neue faszinierende Medientrends auf den Medientagen München
16.-18.10.2013: Tagesmoderation auf der Bühne des MedienCampus-Areals auf den Medientagen München
16.04.2013: Lokal-Global-Glokal – Lokaljournalismus im Wandel mit Dr. Christina Stiegler (Franken Fernsehen), Dr. Martin Huber (myheimat.de) und Falk Zimmermann (Mediengruppe Oberfranken) auf der „Fachtagung Medien“ in Wildbad Kreuth
16.04.2013: Kamingespräch mit Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, und Andreas Scherer, Erster Vorsitzender des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger, auf der „Fachtagung Medien“ in Wildbad Kreuth
20.02.2013: Individuelle Konzepte oder große Lobby-Kampagnen – für welchen Zweck ist was das Richtige? Modelle für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung der Kultur- und Kreativwirtschaft mit sieben Gästen auf dem Netzwerker-Treffen Bayern in der Hochschule München (im Rahmen der Munich Creative Business Week)
26.10.2012: Warum Facebook stirbt – Update mit Dr. Richard Heigl auf den Medientagen München
25.10.2012: Walulis sieht fern – Fernsehen macht blöd, aber unglaublich viel Spaß, u.a. mit Grimme-Preisträger Philipp Walulis auf den Medientagen München
24.-26.10.2012: Tagesmoderation auf der Bühne des MedienCampus-Areals auf den Medientagen München
10.07.2012: Bilder lügen nicht – Professionelle Augenzeugenschaft im Zeitalter ihrer digitalen Machbarkeit mit PD Dr. Thomas Zeilinger (Institut für Persönlichkeit+Ethik) und Michael Busch (Bayerischer Journalisten-Verband) auf den Lokalrundfunktagen in Nürnberg
23.05.2012: Gesprächsrunde mit Ulrich Wilhelm, Intendant des Bayerischen Rundfunks, im Funkhaus München
16.04.2012: Kamingespräch mit Staatsminister Thomas Kreuzer, Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, und Andreas Scherer, Erster Vorsitzender des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger, auf der „Fachtagung Medien“ in Wildbad Kreuth
20.10.2011: Absolut Radio – Wie Redakteure im digitalen Radio mit ihren Hörern kommunizieren mit Benni Kostal und Vasco Winkler von Absolut Radio auf den Medientagen München
19.10.2011: Podiumsdiskussion Print, Enhanced E-Books, Apps und Social Reading – Wie (E-)Bücher in Zukunft Leser finden auf den Medientagen München
19.-21.10.2011: Tagesmoderationen auf der Bühne des MedienCampus-Areals auf den Medientagen München
05.04.2011: Kamingespräch mit Staatsminister Dr. Marcel Huber und Andreas Scherer, Erster Vorsitzender des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger, auf der „Fachtagung Medien“ in Wildbad Kreuth
13.10.2010: Podiumsdiskussion Wege in die Gamesbranche auf den Medientagen München
Sonstiges
06.11.2008: Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Herbert Eichele, dem früheren Präsidenten der Ohm-Hochschule Nürnberg, über seine Erfahrungen als Gründungspräsident der Adama-Universität in Äthiopien (Schürstab-Haus, Arbeitskreis „Kultur und Hochschule“ der CSU-Fraktion)
Teilnahme an Podiumsdiskussionen (Auswahl)
18.05.2022: Change Management in der Medienbranche auf der User Conference von Open Media (gemeinsam mit Mark Hasselmann)
13.02.2022: Das Internet – Segen oder Fluch?, Gespräch mit Alexandra Haderlein (Relevanzreporter) bei den Laufamholzer Gesprächen
23.10.2021: Siblers DenkRäume über Künstliche Intelligenz im Deutschen Museum Nürnberg
08.12.2020: Digitalisierung und Vernetzung, Symposion für die Kultur- und Kreativwirtschaft der Europäischen Metropolregion Nürnberg (Museum für Kommunikation in Nürnberg und digital)
09.07.2020: Künstliche Intelligenz in den Medien, Webkonferenz der dju
28.11.2019: Alles nur noch digital? Facebook oder Lokalzeitung – wer informiert mich besser? der Hanns-Seidel-Stiftung in Vilshofen
16.09.2019: Digitale Transformation und öffentliche/politische Kommunikation bei der Summer School des IZdigital der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
25.06.2019: Kulturplaudereien des Arbeitskreises Hochschule und Kultur Nürnberg-Fürth-Schwabach über Rundfunk
24.06.2019: Closed Job: Warum Journalisten heute in ihrer eigenen Welt leben beim Münchner Mediendialog der Vereinigung Europäischer Journalisten
12.11.2018: Innovationen in den Medien: Wohin die Reise für den Journalismus und die Gesellschaft führt im Rahmen der Ringvorlesung Technikjournalismus/Technik-PR in Nürnberg
22.06.2018: Fake oder Fakten? Medien im digitalen Zeitalter der Hanns-Seidel-Stiftung in Kempten
26.04.2018: Fake oder Fakten? Medien im digitalen Zeitalter der Hanns-Seidel-Stiftung in Dillingen
19.04.2018: Fake oder Fakten? Medien im digitalen Zeitalter der Hanns-Seidel-Stiftung in Nürnberg
14.11.2017: Neue Geschäftsmodelle für Verlage und Rundfunk: Was macht klassische Medien sexy? beim Presse- und Rundfunkmarkt-Symposion der Europäischen Metropolregion Nürnberg im Museum für Kommunikation Nürnberg
13.11.2017: Social Media im Wahlkampf – Rückblick und Ausblick beim Medienpolitischen Arbeitskreis der Hanns-Seidel-Stiftung in München
20.07.2017: Wahrheit oder Lüge? Digitale Medien im Zeitalter alternativer Fakten der Hanns-Seidel-Stiftung in Regensburg
06.07.2017: Wahrheit oder Lüge? Digitale Medien im Zeitalter alternativer Fakten der Hanns-Seidel-Stiftung in Amberg
19.05.2017: Fake-News-Night der Nürnberger Nachrichten im Rahmen der Nürnberg Web Week
15.05.2017: Polis.Digital.17 – Über digitale Wahlkämpfe, Fake News und mehr bei Hanns-Seidel-Stiftung
23.03.2017: Podiumsdiskussion über Fake-News und Bots beim Forum der „Nürnberger Nachrichten“
17.02.2017: Podiumsdiskussion über Komplexitätsreduktion durch Visualisierung: Periscope, Snapchat und Co. und die Folgen für den Journalismus bei der DGPuK-Jahrestagung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung in Würzburg
24.06.2016: FilmTonArt Forum des Bayerischen Rundfunks in München
09.05.2016: Podiumsdiskussion beim Kommunikationsforum „Ukom | Media 4.0“ im Poolhouse in Nürnberg
22.10.2015: Panel Fachkräfte in der digitalen Medienwirtschaft der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft auf den Medientagen München
02.03.2015: Podiumsgespräch Gemeinsame Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern im Rahmen der Eröffnung des Bayerischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft
30.01.2013: Medienwandel: Was kommt nach der Tageszeitung? im Rahmen des 55. Münchner Mediengesprächs
26.10.2012: Freier Journalismus – Leben von der Hand in den Mund auf den Medientagen München
29.09.-02.10.2012: Teilnahme an verschiedenen Public-Relations- und Journalismus-Panels im Rahmen der Oberfranken-Ausstellung in Hof
24.11.2011: Karrieretreff FAU über audiovisuelle Medien in Erlangen
diverse Teilnahmen an Podiumsdiskussionen über Wege in die Medien